Design
Mit dem gekonnten Einsatz von Licht (Farbe, Intensität und Richtung) können sehr unterschiedliche Stimmungen und Emotionen entstehen.
Das Ziel jeder Veranstaltung: Eine Lichtstimmung zu schaffen, welche die Besucher mitreisst und berührt.
CAD
Kommunikation ist bei der Veranstaltungsplanung das A und O. Ein gut gezeichneter CAD-Plan, dient als Kommunikationsmittel zwischen allen Beteiligten. So ermöglicht die am Computer erstellte technische Zeichnung eine genaue Übersicht, wie das Gewünschte auszusehen hat und wie es zu konstruieren ist.
Operating
Darunter versteht man das „Licht machen“ am Anlass selbst. Das Ziel ist: Immer auf den Punkt das richtige Licht leuchten zu lassen und damit das Geschehen auf der Bühne ideal zu ergänzen. Passende Lichtstimmungen reissen die Zuschauer mit und vermitteln eine Verbundenheit, die zu einem intensiven Erleben des Events beiträgt.
Visualisierung
Neben CAD-Plänen, die ihr Hauptaugenmerk auf der technischen Seite haben, kann eine am Computer erstellte Visualisierung vorab die Wirkung des Bühnenbildes und des Lichts aufzeigen. Ob die gewünschte Wirkung mit den geplanten Mitteln machbar ist, lässt sich so frühzeitig beantworten.
Pre-Programming
Schon vor der Veranstaltung lässt sich die Lichtshow vorprogrammieren. Dies spart erhebliche Kosten, da man weder Scheinwerfer vorab mieten muss, noch Strom verbraucht. Durch Pre-Programming des Lichtpults mit Hilfe eines Visualisierers, lässt sich das Lichtkonzept mit seinen einzelnen Stimmungen exakt und präzise vorbereiten.